Charlottenburger TSV 1858

Vereinsleben

Charlottenburger Pokalheld:innen

Charlottenburger Pokalheld:innen

Ein Schauspiel in fünf Akten sollte am 26. April im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße zu seinem lang ersehnten Höhepunkt kommen: das Final Four des Pokalwettbewerbs. Nach fünf Runden, von denen die erste im November bzw. Dezember gespielt wurde, hatten sich unsere erste Mannschaft in der Herren A- und unserer vierte Mannschaft in der Herren C-Klasse für das Finale qualifiziert. Unsere Damenmannschaft stand aufgrund der geringen Meldezahlen ohne Vorrundenspiele im Finale. Es sollte ein langer Tag werden; Sieg und Niederlage liegen im Sport doch sehr nah beieinander, oder – wie die Damenmannschaft des SC Siemensstadt ihre Gegner:innen begrüßt: „Netz, Kante, sorry!“ Aber nacheinander. Unsere drei Musketiere aus der vierten Mannschaft, Cagliyan, Lucas und Helge, tragen im Halbfinale auf CTTC 70, mussten sich nach langem Kampf mit 3:4 (Ergebnis im TTlive) geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei einige Stunden später konnten sie mit einem klaren 4:1-Sieg gegen den BSV 92 die Box verlassen. Starke Leistung, Jungs! Man könnte sagen, eine kleine Era geht vorbei, der letzte Aufschlag unserer ersten Mannschaft in dieser Aufstellung. Das Ziel ist klar: die Deutschen Pokalmeisterschaften in Hessen, ein goldener Abschluss. Und im Halbfinale konnten sie ihrer Favouritenrolle direkt gerecht werden. Mit einem klaren 4:0-Sieg setzen sich Nick, Eric Mehr

Berliner Meisterschaften der Leistungsklassen 2025

Berliner Meisterschaften der Leistungsklassen 2025

Nachdem die Berliner Meisterschaften der Leistungsklassen am ersten März-Wochenende aufgrund eines medizinischen Notfalls abgebrochen wurden, konnte nunmehr sechs Wochen später ein Ersatztermin gefunden werden. Statt Schokoladenhasen und Ostereier zu sammeln, fanden sich am Osterwochenende einige Spieler:innen unseres Vereins im Sportkomplex in der Paul-Heyse-Straße wieder, um – im besten Falle – Punkte zu sammeln, zu schwitzen, Spaß zu haben. Tag 1 Am ersten Tag fanden die Spielklassen Herren A (bis 2000) und Herren C (bis 1600) statt. In der C-Klasse konnten Cristian und Cagliyan ihre Gruppen jeweils mit einer unheimlich starken 3:0-Bilanz gewinnen, während für Lukas der Wettbewerb mit zwei Niederlagen leider bereits in der Vorrunde beendet war. In knappen Spielen unterlagen unsere Gruppensieger in der ersten KO-Runde – aber der Schweiß stand ihnen noch auf der Stirn, da wurden sie schon für den nächsten Wettbewerb aufgerufen. Die Karten wurden neu gemischt für die A-Klasse am Nachmittag des ersten Wettkampftages. Lukas und Cagliyan schieden nach hartem Kampf in der Vorrunde aus, während Cristian und Tobi Enke sich als Gruppenzweite mit einer 2:1-Bilanz für das KO-Feld qualifizieren konnten. Doch der erste Spiel sollte für beide das letzte bleiben. Schade, aber Kopf hoch! Ihr habt euch allesamt grandios geschlagen! Erfahrungen mitnehmen und daran Mehr

Berliner Meisterschaften 2025

Berliner Meisterschaften 2025

Vor kurzem fanden die Berliner Meisterschaften im Tischtennis mit über 300 Anmeldungen statt. Vor rund 100 Zuschauer:innen kämpfte sich unser langjähriger Spieler Eric Osbar bis ins Finale der Doppelkonkurrenz – gemeinsam mit Mathias Dietrich (Hertha BSC). Nach einem spannenden Endspiel mussten sich die beiden leider geschlagen geben, aber sie können sich jetzt Berliner Vizemeister nennen! Herzlichen Glückwunsch, Eric! -MS // abrufbar hier auf der Website unseres Hauptvereins. Foto: Jörg Kersten

Zurück an den Tisch

Zurück an den Tisch

Das neue Jahr ist kaum ein paar Tage alt, da geht es schon wieder richtig los. Am Samstag empfing unsere erste Mannschaft die Gäste des SV Berliner Brauereien zum ersten Spiel der Rückrunde in der Verbandsoberliga Ost. Die Atmosphäre war gelöst, locker, Spieler wie Zuschauer:innen – und davon gab es reichlich – gespannt auf einige „schöne, spannende Spiele“. Die Charlottenburger Jungs spielten mit Emil, Eric, Tung und Tobi, die „Brauer-Power“ mit Hölter, Finke, Köpp und Kaping. Der Spieltag hätte aus Charlottenburger Sicht nicht besser beginnen können: Nach einigen wunderschön anzusehenden Ballwechseln und zeitweiser Verzweiflung ob des Materials der Gegner stand es 2:0 nach den Doppeln. Im oberen Paarkreuz behielt Eric mit 3:0 die Oberhand über Arne Hölter, während Emil sich nach Führung im fünften Satz gegen Pascal Finke geschlagen geben musste. Der Puls sollte aber noch höher getrieben werden im unteren Paarkreuz: Tung konnte im fünften Satz gegen das Abwehrspiel von Norbert Kaping jubeln; Tobi, eingesprungen aus der Landesliga, unterlag Stephan Köpp denkbar knapp in vier Sätzen. Die Punktekurve hat nach den ersten Einzeln damit ihren Zenit erreicht. Die zweiten Einzeln konnten ausnahmslos die Brauerei-Jungs für sich entscheiden. Aber Kopf hoch, das war ein grandioser Einstieg in die Rückrunde, der Mehr

Weihnachtliche (Ball-)Ruhe

Das Jahr 2024 geht seinem Ende entgegen und wir blicken zurück auf eine wilde Halbserie: Nachdem drei unserer Herrenmannschaften im Sommer den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse feiern durften, hieß es Ankommen, sich in den neuen Sphären zurechtfinden und neue Erfahrungen sammeln. Manchmal gewinnt man, aber immer lernt man dazu, egal, welche Zahl am Ende unter dem Strich steht. Während unsere erste Mannschaft mit 5:4 Spielen im oberen Mittelfeld der Verbandsoberliga Ost überwintert, stehen die zweite, dritte und siebte Mannschaft in ihren jeweiligen Staffeln der Landesliga A und B bzw. der 3. Kreisklasse auf den Abstiegsplätzen. Anders die vierte bis sechste Mannschaft: Nach neuen Konstellationen starten sie vom oberen Ende der Tabelle her in die Rückrunde und haben noch alle Karten auf Klassenerhalt, eventuell sogar den Aufstieg in der Hand. Die erste Halbserie der neu gegründeten Damenmannschaft in der Kreisklasse B ist mehr als erfolgreich gestartet. Zum Jahreswechsel steht sie auf dem Relegationsplatz zum Aufstieg und ist – bis auf das erste Spiel – ungeschlagen. Zur Rückrunde freuen wir uns, Helene Ahrens in unserem Verein begrüßen zu dürfen, die uns fulminant unterstützen wird. Nach einer kurzen Ballruhe über die Feiertage und den Jahreswechsel darf ab dem 02. Januar das Training Mehr

Zur Werkzeugleiste springen