Charlottenburger TSV 1858

Beitragsarchiv

Unser Ingo bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften

Unser Ingo bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften

Unser Ingo Seyffert war bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren überaus erfolgreich, siehe Bericht vom 16.März, und errang in allen drei Wettbewerben (Einzel-Doppel-Mixed) den Titel. Dies berechtigte ihn selbstverständlich auch bei den Deutschen Meisterschaften in allen drei Konkurrenzen zu starten. Die Meisterschaften wurden vom 08.-10.Juni in Erfurt ausgetragen. In allen drei Kategorien ging es souverän durch die Gruppenphase.  Im Einzel dann in der Zwischenrunde gegen einen reinen Abwehrmann. Trotz 2:0-Führung doch noch knapp mit 2:3 verloren. Im Mixed im Achtelfinale ähnliches Bild, mit 2:0 geführt, auch im 3.Satz mit 8:4 vorne, geht das Spiel doch noch mit 9:11 im 5.Satz verloren. Die Hoffnungen ruhten dann auf das Herrendoppel, wo Ingo mit seinem Partner Karsten Fischer das Viertelfinale erreichte.  Leider war dort dann Schluß gegen die späteren Meister. Trotzdem herrschte allgemeine Zufriedenheit mit dem Erreichten, und so fanden wir noch etwas Zeit für einen ruhigen Stadtbummel durch die wunderschöne Altstadt von Erfurt.

Starke Leistungen bei den Deutschen Pokalmeisterschaften

Starke Leistungen bei den Deutschen Pokalmeisterschaften

Bereits vom 30.Mai bis 02.Juni dieses Jahres ging unsere 1.Herrenmannschaft an den Start zur Deutschen Pokalmeisterschaft der Verbandsklassen. Nach 2016, 2017 und 2018 nunmehr zum viertenmal hintereinander, wobei wir uns im letzten Jahr bekanntermaßen mit dem Titel des Deutschen Pokalsiegers schmücken durften. Bis heute der größte Erfolg in unserer Geschichte. Dabei gingen wir dort noch in der Kategorie C (Kreisebene) an den Start, in diesem Jahr waren wir in der Kategorie B (Bezirksebene) dabei. Da hängen die Trauben schon erheblich höher und so war uns bewusst, dass hier starke Kaliber als Gegner warteten. Gastgeber diesmal war der TSV aus Gaimersheim, einem Vorort von Ingolstadt. Das gesamte Team war am Start, dazu mit Vanessa, Iris, Astrid und Bernd auch vier Fans der Mannschaft. Bereits am Mittwoch 29.05.  ging es mit zwei Vans auf die Autobahn Richtung Bayern. Einquartiert hatten wir uns in einem Hotel nahe der Spielstätte, in dem auch noch einige andere Vereine eingebucht waren. Leider erwies sich das Haus als reines Businesshotel, die auf Gäste mit mehreren Tagen Anwesenheit nicht richtig vorbereitet waren. Nach einer ersten Besichtigung der Halle hieß es, sich auf das kommende vorzubereiten. Aufgrund unserer Leistungspunktzahlen waren wir als Gruppenkopf zwar gesetzt, das bedeutete jedoch nicht, Mehr

Erfolgreich beim Pokal der Verbandsklassen

Erfolgreich beim Pokal der Verbandsklassen

Bereits am 06.04. fanden die Final Four-Turniere im Rahmen der Berliner Pokalmeisterschaft der Verbandsklassen statt. Wie schon im Vorfeld berichtet, waren wir diesmal mit zwei Teams vertreten. Nachdem unsere 1.Herren bereits in den vergangenen drei Jahren jeweils den Pokal in der Kategorie C gewonnen hatten, startete das Team diesmal in der Kategorie B. Die Einteilung zu den Kategorien ergibt sich aus der jeweiligen Klassenzugehörigkeit. Und sensationeller Weise schaffte es auch unsere 2.Herren in dieses Final Four, und trat damit in die Fußstapfen unserer 1.Mannschaft in der Kategorie C. Und es lief auch alles sehr gut für unsere beiden Teams. Die 1.Herren gewann das Halbfinale souverän mit 4:0 gegen das Team 2 des SV Lichtenberg. Unsere 2.Herren taten es ihnen gleich und gewannen das Halbfinale gegen die Vierte von ttc berlin eastside mit 4:1 Spielen. Somit also beide Teams des Charlottenburger TSV im Endspiel. In beiden Fällen hieß der Gegner SV Ajax Köpenick, bei unserer Ersten war dies Team 3 der Köpenicker, bei unserer Zweiten das Team 4. Da beide Spiele über weite Strecken parallel liefen, war es als Zuschauer nicht einfach. Ständig pendelte man zwischen beiden Spieltischen hin und her, aber letztendlich erwies sich das Spiel der 2.Herren als wesentlich Mehr

TSV beim Final Four Berliner Pokal der Verbandsklassen vertreten

TSV beim Final Four Berliner Pokal der Verbandsklassen vertreten

Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Unsere 1.Herren und auch unsere 2.Herren, sind qualifiziert für das Final Four-Turnier des Berliner Pokals der Verbandsklassen. Das Endturnier wird ausgetragen am Samstag 06.April in der großen Halle des Sportgeländes Paul-Heyse-Strasse 25 in Prenzlberg. Unsere Zweite startet in der Kategorie C, unsere Erste in der Kategorie B. Die Spiele sind wie folgt angesetzt: 11:00 Uhr Halbfinale TSV 2 – ttc berlin eastside 4 14:00 Uhr Halbfinale TSV 1 – SV Lichtenberg 2 und das Finale der Klasse C 17:00 Uhr Finale der Klasse B Übrigens wurde im vergangenen Jahr unsere damalige Erste Mannschaft nicht nur Berliner Sieger, sondern auch Deutscher Pokalsieger. Es gilt also, diese Titel möglichst zu bestätigen. Wir würden uns über Unterstützung sehr freuen.

Starke Turnierteilnahme unserer Jüngsten

Starke Turnierteilnahme unserer Jüngsten

Der Berliner Verband hat ein neues Turniersystem eingeführt, dass sog. Raceturnier nach Schweizer Art. Am vergangenen Wochenende (23./.24.02.19) wurde es zum erstenmal durchgeführt. Ein interessanter Aspekt ist, dass die Spieler vorher nach Leistungspunktzahlen eingeteilt werden. Darüber hinaus ist durch dieses System gewährleistet, dass jeder Teilnehmer die gleiche Anzahl an Spielen absolviert. Wir waren mit insgesamt acht Spielern vertreten, dass bedeutete bei einer Gesamtteilnehmerzahl von 23 Spielern immerhin ein Drittel des Feldes. Insgesamt wurden sieben Runden gespielt, und dabei ging es Schlag auf Schlag. Auch dies ein sehr positiver Aspekt, denn es waren so gut wie keine Wartezeiten zu verzeichnen. Durch den hohen Anteil unsererseits war es natürlich nicht zu vermeiden, dass unsere Cracks auch des Öfteren untereinander antreten mussten. Aber wie es sich gehört, auch hier wurde nichts verschenkt. So ging es in der Wertung stets rauf und runter, denn durch das Wertungssystem dieser Turnierart, gab es teilweise große Sprünge in den Platzierungen. Alle unsere Kids spielten mit großem Einsatz und es machte viel Freude, sie beim Spiel zu unterstützen. Sehr erfreulich war auch die Teilnahme aus der Elternschar, keines unserer Schützlinge war ohne elterliche Begleitung. Herzlichen Dank! Einige unserer Jungen/Mädchen landeten etwas unter Wert, Henrik war unser Bester auf Mehr

Aktueller Stand unseres Herren-Spielbetriebs

Aktueller Stand unseres Herren-Spielbetriebs

Man kann es vorab sagen, die sportliche Bilanz ist nach wie vor „blütenweiß“. Immer noch sind alle vier Herren-Teams ungeschlagen, mit jeweils Null Minuspunkten, auf den jeweils ersten Plätzen ihrer Liga. Wir möchten keinesfalls überheblich sein, aber so langsam können wir wirklich daran denken, in einigen Wochen einen vierfachen Aufstieg zu feiern. Nicht mal annähernd haben wir zu Beginn der Saison an einen solchen Verlauf denken können. Auch im Spiel unserer 1.Mannschaft bei Einheit Alexander, brannte nichts an. Zwar fehlten mit Ingo und Carsten zwei Stammspieler urlaubsbedingt, aber beide wurden durch Nadim aus unserer „Zweiten“, sowie Hanne aus unserer „Dritten“ großartig vertreten. Mit einem souveränen 9:2-Erfolg wurden zwei Punkte eingefahren. Rein rechnerisch sind wir jetzt, fünf Spieltage vor Schluß, bereits fest für die Aufstiegsrelegation qualifiziert. Aber natürlich wollen wir dieses umgehen, und den ersten Platz festigen, so dass am Ende der direkte Aufstieg steht. Drücken wir weiterhin unseren vier Teams die Daumen, dass der große Erfolg tatsächlich gelingt. Hier einige Impressionen aus dem Spiel unserer „Ersten“ gegen Einheit Alexander.                         

Das Duell der Deutschen Pokalsieger

Das Duell der Deutschen Pokalsieger

Wie bereits erwähnt, hatten wir am vergangenen Samstag Besuch von unseren Tischtennis-Freunden aus Biebergemünd. Das Spiel stand unter dem Motto „Deutsche Pokalsieger unter sich“. Die Hessen hatten uns 2016 im Finale besiegt, jedoch konnten wir ja bekanntermaßen dann den Titel in 2018 erringen. Neben den zahlreichen Fans der TTG, hatten auch einige unserer Mitglieder – erstaunlich der Enthusiasmus unser allerjüngsten – den Weg in die Kamminer Strasse gefunden. Etwa 40 Zuschauer verfolgten die Spiele. Diese waren teilweise auf einem sehr hohen Niveau, wobei vor allem Thomas Schmidt und Tim Wytrykusch auf der Gastseite, und Ingo Seyffert und Jens Beckmann auf unserer Seite, Tischtennis vom allerfeinsten boten. Dementsprechend war die Begeisterung bei den Zuschauern enorm. Ganze vier Stunden dauerte das Match, letztendlich endete der Vergleich mit einem für Freundschaftsspiele optimalen 8:8-Unentschieden. Das Spiel und das Ergebnis wurde dann gemeinsam im Brauhaus Lemke, am Charlottenburger Schloß, gefeiert.  Neben gutem Essen und reichlich Getränken, standen viele nette Gespräche im Mittelpunkt. Natürlich wurde auch ein Gegenbesuch in Biebergemünd beschlossen, den wir hoffentlich einigermaßen zeitnah realisieren können. Hier der Link zum Bericht der TTG Biebergemünd: https://www.ttg-biebergemünd.de/index.php/component/k2/item/255-dps-unter-sich Und hier einige Impressionen des Tages

1 2 3 4 5 6
Zur Werkzeugleiste springen